Über

Gruppenarbeit im Rahmen des CAS Urban Forestry, 2022/23
der Fachhochschule Graubünden (FHGR)

in Zusammenarbeit mit
der Zürcher Fachhochschule Life Sciences und Facility Management (ZHAW + IUNR),
der Berner Fachhochschule (BHF),
der Ostschweizer Fachhochschule (OST)

Diese Karten wurden durch Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen entwickelt und bieten einem vielseitigen Publikum relevante Informationen zum Urban Forest aus verschiedenen Perspektiven.

In unserem Arbeitsalltag stellen wir fest, dass das Fördern des Urban Forests oft am Fehlen einer gemeinsamen Sprache und an mangelndem Wissen quer durch alle beteiligten Fachgebiete scheitert. Die Baumkarten bieten eine zugängliche und spielerische Form, um während Begehungen, Verhandlungen oder Sitzungen unmittelbar Informationen über spezifische Themen stichwortartig weiterzugeben.

Die Karten widerspiegeln persönliche Aha-Erlebnisse jedes Gruppenmitglieds während des Lehrgangs. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Das Kartenset sollte jedoch erweiterbar sein.
Die Nutzung durch dritte ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht. Um die Nutzbarkeit zu erleichtern geben Icons den Themenbereich der Karte an.

Die Autorinnen und Autoren

Daniel Landös, Umweltingenieur FH, Zertifizierter Baumkontrolleur (info@baum-ing.ch)
Daniel Marti, Baumpflegespezialist mit Eidg. Fachausweis / Förster HF (marti@baumlaeufer.ch)
Meret Alber, Dipl. Architektin ETH (mtalber@gmx.ch)
Sophia Carstensen, Dipl. – Ing. Landschaftsarchitektin (sophia.carstensen@gmx.de)